Medizinische Infrastruktur

Die bestmögliche Behandlung bedingt die bestmögliche Infrastruktur. Unsere Operationsräume bieten sowohl unseren Patientinnen und Patienten als auch unseren Fachkräften modernste Technologien in angenehmer Atmosphäre. Neben der für jeden Operationssaal benötigten modernen Standardausrüstung bieten wir zusätzlich für die Prothetik und der Wirbelsäulenchirurgie ein leistungsstarkes Navigationsgerät.

Operationssaal und Aufwachraum


Chirurgische Eingriffe werden in 3 grossen Operationssälen unter Einhaltung höchster Qualitäts- und Hygienestandards vorgenommen. Unser OP verfügt über eine moderne Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik. Für Anästhesien sind grosszügige Einleitungs- und Nachbetreuungsmöglichkeiten bemessen. Des Weiteren verfügen wir über eine eigene modernisierte AEMP - Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte. Kurze und effiziente Wege sind für uns selbstverständlich.

Unsere Patientinnen und Patienten werden im Operationssaal eng überwacht und von einem eingespielten und erfahrenen OP-Anästhesie-Team betreut. In unserer hellen postoperativen Überwachungsstation mit angenehmem Ambiente finden bis zu 6 Patientinnen und Patienten Platz.
 

Intensivstation IPS und Intermediate Care IMC

Nach bestimmten Eingriffen ist ein zeitlich begrenzter Aufenthalt auf unserer Intensivstation (IPS/IMC) notwendig. Ein bestens ausgebildetes und kompetentes Team betreut die Patientinnen und Patienten an 3 IPS-Plätzen mit Möglichkeit zur Beatmung. An 4 Intermediate Care IMC-Plätzen werden die Patientinnen und Patienten engmaschig überwacht, bis sie zurück auf die normale Pflegestation wechseln.

Liliana Trachsler

Stationsleitung IPS / NF / AZ

Räumlichkeiten

Das Anästhesiezentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Operationssäle, der Intensivstation (IPS), der Intermediate-Care-Station (IMC), des Aufwachraums und der Notfallstation, sodass ein rasches Beiziehen der Anästhesie gewährleistet ist. Jeder Platz ist mit einem Monitoring ausgestattet, was eine durchgängige Überwachung sicherstellt.

Der Aufwachraum wird im 7-Tage-24-Stunden-Betrieb von einem speziell ausgebildeten Team betreut. Die Mitarbeitenden des Aufwachraums sowie von IPS und IMC verfügen über eine ABLS-Ausbildung (Advanced Basic Life Support).

Der Notfall befindet sich in eigenen Räumlichkeiten, wo rund um die Uhr Patientinnen und Patienten aufgenommen werden – vorausgesetzt, sie sind telefonisch angemeldet. Kinder können wir nicht behandeln, da wir über keine pädiatrische Abteilung verfügen.

Pflegestation 1. & 2. Stock

Auf unseren Pflegestationen werden Patientinnen und Patienten von bestens ausgebildeten Fachkräften Gesundheit, Pflegefachkräften HF sowie Pflegeassistierenden rund um die Uhr betreut. 
 

Miriam Wiedemann

Leitung Bettenstation